Dr. Julia

Hörnig

Rechtsanwältin | Senior Associate
Brüssel

Dr. Julia Hörnig berät zu sämtlichen Themen des Außenwirtschaftsrecht im Kontext nachhaltiger Lieferketten und zirkulärer Lieferkreisläufen. Ihre Beratungsschwerpunkte umfassen sowohl die Compliance mit einschlägigen regulatorischen Vorgaben, inklusive der Lieferkettenkommunikation, also auch die Vertretung in Verwaltungs- und Gerichtsverfahren. Darüber hinaus berät sie aus unserem Brüsseler Büro bei Konsultationen durch die Europäische Union und dem strategischen Monitoring von Europäischen Gesetzgebungsprozessen. 

Dr. Julia Hörnig studierte an der Europa-Universität-Viadrina Frankfurt/Oder und an der Erasmus Universiteit und wurde von der Unviersität Luzern im Bereich des internationalen Transportrecht zum Dr. jur. promoviert. Während Ihres Referendariats war sie unter anderem am Columbia Center on Sustainable Investment, New York, tätig. 

Schwerpunkte

Entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR)

Sorgfaltspflichten in der Lieferkette

Forced Labour Ban

Circular Economy (ESPR, PPWR, Abfallverbringung)

Zollrecht

Sprachen

Deutsch

Englisch

Empfehlungen
Mitgliedschaften

Women in Sustainable Business (Founder) 

Rolf-Herber-Stiftung (Vorständin)  

Brussels Sustainability Club 

Deutsche Gesellschaft für Transportrecht 

Deutscher Verein für Internationales Seerecht 

Klimaattafel Mobiliteit

Lehrtätigkeit

Erasmus Universiteit Rotterdam: Vorlesungen sowie Podcast "What is wrong with Maritime Trade?" (2020-2022)

Europa-Unviersität Viadrina (bis 2024)

Hamburger Zollakademie

Dashöfer

Veröffentlichungen

Krenzler/ Herrmann/ Niestedt,  EU-Außenwirtschafts- und Zollrecht, Kommentierung von Art. 1-12 EUDR

Ökodesign-Verordnung tritt in Kraft - zukünftige Importverbote und Vernichtungsverbote, Zeitschrift für Außenwirtschaft, Sanktionen und Auslandsinvestitionen ("ZASA") 2024, 374 

Die Verordnung (EU) 2023/1115 über entwaldungsfreie Lieferketten und deren Compliance-Anforderungen, CB 2024, 119  (zusammen mit George Leloudas)

Kommentierungen der Cargo-Vorschriften, in: Leloudas (Hrsg.) Montreal Convention, Edward Elgar Publishing, 2023 

Nachhaltige Rückführlogistik – ein erster juristischer Einblick, TranspR 2021, 413 

Towards “secondary raw material” as a legal category, Environmental Law Review 24(2) 2022, S. 11 

Expertenvortrag für Subworking Group on Article 9 Arms Trade Treaty (UN, Genf) zu “Transport and Transit of Arms by Road and Air” an “Arms Transport by Sea”