Dr. Lothar

Harings

Rechtsanwalt | Geschäftsführer
Hamburg | Brüssel

Dr. Lothar Harings berät zu allen Fragen der Trade Compliance und der Nachhaltigkeit in der Lieferkette. Die Schwerpunkte seiner anwaltlichen Tätigkeit liegen in der Beratung zu Sorgfaltspflichten in der Lieferkette (LkSG, CSDDD), zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR), zu Zwangsarbeit (FLR) und der Konfliktmineralien-Verordnung. Dr. Harings berät darüber hinaus zu Embargos und Sanktionen, im Exportkontrollrecht und im Zollrecht/Antidumpingrecht.

Dr. Harings zählt laut JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien zu den führenden Rechtsanwälten im Zollrecht und Außenwirtschaftsrecht in Deutschland. Er ist Vorsitzender des Europäischen Forums für Außenwirtschaft e.V. (EFA) und hat Rechtswissenschaften in Freiburg i.Br. und Heidelberg studiert. Von 1997 bis 2024 arbeitete er als Rechtsanwalt in einer großen deutschen Sozietät, seit 2002 als Partner.

Schwerpunkte

Antidumpingrecht

Embargos und Sanktionen

Entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR)

Forced Labour (Zwangsarbeit)

Sorgfaltspflichten in der Lieferkette (LkSG, CSDDD)

Zollrecht

Sprachen

Deutsch

Englisch

Empfehlungen

„Führender Name im Außenwirtschaftsrecht und im Zollrecht“ (JUVE 2024/2025)

„Empfohlener Anwalt für ESG“, „sehr erfahren und renommiert im Zusammenhang mit Lieferkettenthemen“ (JUVE 2023/2024)

„Führender Name im Außenwirtschaftsrecht“ (The Legal 500 Deutschland, 2024)

„Sanktionsexperte“ (The Legal 500 Deutschland, 2024)

„Führender Anwalt im Außenhandel und Exportkontrolle“ (Kanzleimonitor 2024)

„Führender Experte im Zoll- und Außenhandelsrecht, fundierte Expertise in Antidumping-Verfahren und Exportkontrollfragen“ (Who’s Who Legal“)

„Bestens bekannt im Markt dank seiner erfahrenen Handhabung von Antidumping-, Außenhandelsrechts- und Exportkontrollmandaten“ (Who’s Who Legal)

„Strategische und juristische Kompetenz, hoher Erfahrungsschatz, ausgeprägtes unternehmerisches Verständnis“ (Who’s Who Legal)

„Empfohlener Anwalt für ESG“, „sehr erfahren und renommiert im Zusammenhang mit Lieferkettenthemen“(JUVE 2023/2024)

„Führender Name im Außenwirtschaftsrecht“ (The Legal 500 Deutschland, 2024)

„Sanktionsexperte“ (The Legal 500 Deutschland, 2024)

„Führender Anwalt im Außenhandel und Exportkontrolle“ (Kanzleimonitor 2024)

„Führender Experte im Zoll- und Außenhandelsrecht, fundierte Expertise in Antidumping-Verfahren und Exportkontrollfragen“ (Who’s Who Legal“)

„Bestens bekannt im Markt dank seiner erfahrenen Handhabung von Antidumping-, Außenhandelsrechts- und Exportkontrollmandaten“ (Who’s Who Legal)

„Strategische und juristische Kompetenz, hoher Erfahrungsschatz, ausgeprägtes unternehmerisches Verständnis“ (Who’s Who Legal)

Mitgliedschaften

Vorsitzender des Europäischen Forums für Außenwirtschaft e.V. (EFA)  

Mitglied im Beirat des Zentrums für Außenwirtschaftsrecht (ZAR)  

Mitglied der Redaktion für die Zeitschrift „Außenwirtschaftliche Praxis“ des Reguvis-Verlags mit Zuständigkeit für „Nachhaltigkeit und Compliance“

Lehrtätigkeit

Gründer und Geschäftsführer der Hamburger Zollakademie (HZA) (2012 bis 2022)

Lehrbeauftragter an der Bucerius Law School (bis 2012)

Lehrbeauftragter am Europa-Institut der Universität des Saarlandes (bis 2023)  

Veröffentlichungen

Nachhaltigkeit im Außenhandel - Sorgfaltspflichten, Sanktionen und Verbote, AW-Prax 2023, 277-280 (mit Dr. Julia Hörnig)

Entwaldungsfreie Lieferketten – weitere Sorgfaltspflichten im Außenhandel, Zeitschrift für Außenwirtschaft, Sanktionen und Auslandsinvestitionen („ZASA“)  2023, 6 (mit Dr. Julia Hörnig)

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz –Umsetzung und Auswirkungen des LkSG in der Praxis, Reguvis Verlag, Juli 2022, 238 Seiten (mit Max Jürgens)

Die Rolle des Menschenrechtsbeauftragten im Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Compliance Berater 2022, 93 (mit Max Jürgens und Veronika Thalhammer)

Die Auswirkungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes auf die Transportwirtschaft, RdTW 2021, 297 (mit Max Jürgens)

Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten in internationalen Lieferketten, AW-Prax 2021, 21 (mit Dr. Clemens Keim)

Die Auswirkungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes auf die Transportwirtschaft, RdTW 2021, 297 (mit Max Jürgens)

Zoll- und Außenwirtschaftsrecht, in: Taeger/Pohle, Computerrechts-Handbuch, Loseblattsammlung, 36. Auflage 2021

Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten in internationalen Lieferketten, AW-Prax 2021, 21 (mit Dr. Clemens Keim)

Die EU-Blocking-Verordnung in der Rechtsprechung, Recht der Transportwirtschaft (RdTW) 2020, 442

Das Nordkorea-Embargo: Anwendung der polizeirechtlichen Generalklausel auf sanktionsrechtliche Verstöße, Aw-Prax 2020, 188 (mit Franziska Zegula)