Marian

Niestedt, M.E.S.

Rechtsanwalt | Geschäftsführer
Hamburg

Marian Niestedt berät Mandanten seit über 20 Jahren zu allen Themen der Trade Compliance und der wirtschaftlichen Sicherheit. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Recht der Investitionskontrolle, dem Exportkontroll- und Sanktionsrecht sowie dem Zollrecht. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung mit außenwirtschaftsrechtlichen und zollrechtlichen Compliance-Prüfungen sowie der Entwicklung und Implementierung von Compliance-Maßnahmen. Darüber hinaus vertritt er Mandanten gegenüber dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), den Zollbehörden sowie vor nationalen und europäischen Gerichten.

Marian Niestedt zählt laut dem JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien zu den führenden Rechtsanwälten im Außenwirtschaftsrecht, in der Investitionskontrolle und im Zollrecht in Deutschland. Er ist (Mit-)Herausgeber führender Kommentare auf dem Gebiet des deutschen und europäischen Außenwirtschafts- und Zollrechts sowie Mitherausgeber der ZASA (Zeitschrift für das Recht der Außenwirtschaft, Sanktionen und Auslandsinvestitionen).

Schwerpunkte

Investitionsprüfung

Kritische Infrastrukturen

Exportkontrolle

Embargos und Sanktionen

Zollrecht

Sprachen

Deutsch

Englisch

Französisch

Empfehlungen

„Führender Name im  Außenwirtschaftsrecht, in der Investitionskontrolle und im Zollrecht“ (JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2024/2025)

„Führender Name bei Zoll und Verbrauchsteuern“ (JUVE Handbuch Steuern 2024)

„Top Anwalt Außenwirtschaftsrecht“ (WirtschaftsWoche 48/2023)

„Thought Leader Germany“ im Bereich Trade & Customs (Lexology Index / Who’s Who Legal Germany 2024)  

Von Lexology Index / Who‘s Who Legal Trade & Customs für den Bereich Trade & Customs” durchgängig seit 2010 empfohlen

Handelsblatt/ Best Lawyers für European Union Law und Trade Law

Mitgliedschaften

Europäisches Forum für Außenwirtschaftsrecht e.V. (EFA)

Außenwirtschaftsrunde e. V.

Forum Investitionsprüfung e.V.

Deutsche Vereinigung für Internationales Recht (German Branch of the International Law Association)

Lehrtätigkeit

Dozententätigkeit bei der Hamburger Zollakademie

Veröffentlichungen

BeckOK Außenwirtschaftsrecht (Herausgeber und Kommentierung u.a. der §§ 11-15 und 30-32 AWG, der §§ 31-42, 46-48, 55-62a und 74-79 AWV sowie der Art. 6 und 10-14 Dual-Use-Verordnung) 

Krenzler/Herrmann/Niestedt, EU-Außenwirtschafts- und Zollrecht (Mitherausgeber und Kommentierung u.a. der Embargo- und Sanktionsmaßnahmen, der EU-Blocking-Verordnung sowie der Art. 69-76 (Zollwert), 116-123 (Erstattung und Erlass) und 203-209 UZK (Rückwaren))

Die Zinsen schlafen nicht – aber in welcher Höhe? Zeitschrift für Zölle und Verbrauchsteuern (ZfZ) 2022, 231 

Die novellierte Dual-Use-Verordnung der EU: Viel Geschrei und wenig Wolle?, ZfZ 2021, 194

It takes one to divorce but it takes two to tango: Der Brexit und seine Auswirkungen auf den internationalen Handel, ZfZ 2020, 54 (gemeinsam mit Nina Kunigk)

Novelle des Außenwirtschaftsrechts – Verschärfung der Investitionskontrolle, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2020, 2504 (gemeinsam mit Nina Kunigk)

Sanktionsmaßnahmen der EU – globale oder nur lokale Compliance-Herausforderung für deutsche Unternehmen?, Compliance Berater (CB) 2015, 152 (gemeinsam mit Axel Krause)

Die Geltung des EU-Sanktionsrechts für Tochtergesellschaften und Niederlassungen, in: Ehlers/Wolffgang (Hrsg.), Recht der Exportkontrolle –Bestandsaufnahme und Perspektiven, 2015, S. 243

Das neue Außenwirtschaftsrecht, Betriebs Berater (BB) 2013, 2115 (gemeinsam mit Dr. Matthias Trennt)