Max Jürgens berät nationale und internationale Mandanten in allen Bereichen der Trade Compliance. Seine Schwerpunkte liegen in der Beratung zu Sanktionen und Embargos, dem EU- und US-Exportkontrollrecht sowie zollrechtlichen Fragestellungen. Zudem befasst er sich intensiv mit dem internationalen Menschenrechtsschutz in globalen Lieferketten, einschließlich der entwaldungsfreien Lieferketten und der Umsetzung des EU-Gesetzes gegen Zwangsarbeit (EU Forced Labour Ban). Max Jürgens ist darüber hinaus regelmäßig als Dozent im Bereich Trade Compliance tätig.
Max Jürgens studierte Rechtswissenschaften in Hamburg und Bangalore. Sein Referendariat absolvierte er in Hamburg, Berlin und Lusaka. Vor seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt arbeitete er als fachlicher Referent für die HZA Hamburger Zollakademie.
Sorgfaltspflichten in der Lieferkette
Entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR)
Embargos und Sanktionen
Zollrecht
Verbrauchsteuern
Deutsch
Englisch
Deutsch-Iranische Juristenvereinigung
Dozent bei der HZA Hamburger Zollakademie
Lehrauftrag an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (bis 2022)
Aktuelle Entwicklungen zur Verordnung (EU) 2023/1115 über entwaldungsfreie Lieferketten, CB 2024, 474 (mit Dr. Julia Hörnig)
Neue Zuständigkeit für Vorabentscheidungsverfahren, ZASA 2024, 698 (mit Jonna Lemke)
Welche Rolle Zertifikate und Standards in lieferkettenbezogenen Sorgfaltspflichten spielen, Welternährung Das Fachjournal der Welthungerhilfe, 04/2024 (mit Dr. Lothar Harings und Stefanie Beermann)
Drei Wellen neuer Allgemeiner Genehmigungen des BAFA, ZASA 2024, 146
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Compliance Aktuell, 22/2023
Die Rolle des Menschenrechtsbeauftragten im Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, CB 2022, 93 (mit Dr. Lothar Harings und Veronika Thalhammer)
Eko-Tabak und kein Ende? Die (ungewollten?) Auswirkungen eines EuGH-Urteils in der Praxis, ZfZ 2021, 263